„Blaues Kreuz" hilft Menschen, die vom Alkoholkonsum anderer Menschen betroffen sind.
„Kenn dein Limit (BZgA)" hilft Menschen, bessere Entscheidungen in Bezug auf Alkohol zu treffen und dadurch alkoholbedingte Schäden zu verringern.
„DON’T DRINK AND DRIVE“ informiert über alle möglichen Folgen von Trunkenheit am Steuer und stellt einen Blutalkohol-Rechner zur Verfügung, mit dem der Blutalkoholgehalt präzise eingeschätzt werden kann.
BZgA-Infotelefon zur Suchtvorbeugung: Vertrauliche Beratung. Das Infotelefon ist Montag bis Donnerstag von 10 bis 22 Uhr und Freitag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr erreichbar. Tel: (02 21) 89 20 31 (Preis entsprechend der Preisliste Ihres Telefonanbieters für Gespräche in das Kölner Ortsnetz)
Bei „Kenn dein Limit (BZgA)" erfahren Sie, wie Sie Hilfe in Anspruch nehmen, und haben Sie Zugriff auf eine vollständige Liste der Unterstützungsnetzwerke, an die Sie sich wenden können.
„Kenn dein Limit (BZgA)" bietet auch Informationen über Alkoholkonsum bei Minderjährigen sowie Unterstützung für Minderjährige und ihre Familien.
Das „Hilfetelefon Häusliche Gewalt“ bietet sowohl Erwachsenen als auch Kindern, die unter häuslicher Gewalt leiden, fachliche Unterstützung.
Die „TelefonSeelsorge“ bietet Unterstützung für jeden, der unter emotionaler Belastung leidet.
„FASD Deutschland e.V.“ hilft Menschen, die von fetalen Alkoholspektrumsstörungen betroffen sind, und informiert über die Risiken von Alkoholkonsum während der Schwangerschaft.
Besteht bei Ihnen oder einer Ihnen bekannten Person ein Alkoholproblem, so bietet sich unsere Liste der Unterstützungsnetzwerke als geeigneter Ausgangspunkt an.