Skip to main content
drinkiq home page
Drink IQ Logo
Language Icon
Search Icon
Menu Icon
  • Alkohol X Geist
  • Alkohol X Körper
  • Alkohol X Beziehungen
  • Über Alkohol
  • Machen Sie den Test zur Selbsteinschätzung
  • Teste Dein Wissen über Alkohol
  • Über DRINKiQ
  • Hier bekommen Sie Hilfe
Sprache: Deutschland - Deutsch
Standort ändern
Africa
Cameroon - English Ghana - English Kenya - Kiswahili Seychelles - English Cameroon - Français Kenya - English Nigeria - English South Africa - English
Americas
Brasil - Português Colombia - Español Perú - Español Uruguay - Español Canada - English Estados Unidos - Español República Dominicana - Español Venezuela - Español Canada - Français México - Español United States - English
Asia and Oceania
Australia - English Lebanon - English Singapore - English 대한민국 - 한국인 India - English New Zealand - English Việt Nam - Tiếng việt 台灣 - 繁體中文 Indonesia - Bahasa Indonesia Philippines - English ประเทศไทย - ไทย 日本ー日本語
Europe
Belgium - English Norge - Bokmål Ελλάδα - Ελληνικά België - Nederlands España - Español PEM - English România - Română Belgique - Français Ireland - English PEM - Français Sverige - Svenska Italia - Italiano PEM - Português United Kingdom - English Danmark - Dansk Magyarország - Magyar Polska - Polski Deutschland - Deutsch Nederland - Nederlands Portugal - Português
Wie können wir helfen?
Keine Ergebnisse für
Bitte versuchen Sie es mit eine neue Suche
  • ({{ value }})

Themen

Suche nach Thema

  • Alkohol X Geist
  • Alkohol X Körper
  • Alkohol X Beziehungen
  • Über Alkohol
Weiter blätternAnschauen
Down Icon
Ein Mann und eine Frau unterhalten sich in einem Café. Der Fokus liegt auf dem Mann, der nachdenklich aussieht.
Ein Mann und eine Frau unterhalten sich in einem Café. Der Fokus liegt auf dem Mann, der nachdenklich aussieht.

Hier bekommen Sie Hilfe

Wenn Sie oder eine andere Person einen problematischen Alkoholkonsum haben bzw. hat, stehen eine Reihe von Ressourcen und Unterstützung zur Verfügung.

Anonyme Alkoholiker
Anonyme Alkoholiker
„Anonyme Alkoholiker” ist eine kostenlose Selbsthilfegruppe, die Hilfe für alle anbietet, die mit dem Trinken aufhören möchten.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum
Das Deutsche Krebsforschungszentrum
„Das Deutsche Krebsforschungszentrum” bietet Informationen darüber, wie Alkohol Ihr Krebserkrankungsrisiko beeinflusst.
Blaues Kreuz
„Blaues Kreuz” hilft Menschen, die vom Alkoholkonsum anderer Menschen betroffen sind.
Kenn dein Limit (BZgA)
„Kenn dein Limit (BZgA)” hilft Menschen, bessere Entscheidungen in Bezug auf Alkohol zu treffen und dadurch alkoholbedingte Schäden zu verringern.
DON’T DRINK AND DRIVE
DON’T DRINK AND DRIVE
„DON’T DRINK AND DRIVE” informiert über alle möglichen Folgen von Trunkenheit am Steuer und stellt einen Blutalkohol-Rechner zur Verfügung, mit dem der Blutalkoholgehalt präzise eingeschätzt werden kann.
BZgA-Infotelefon zur Suchtvorbeugung
BZgA-Infotelefon zur Suchtvorbeugung: Vertrauliche Beratung. Das Infotelefon ist Montag bis Donnerstag von 10 bis 22 Uhr und Freitag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr erreichbar. Tel: (02 21) 89 20 31 (Preis entsprechend der Preisliste Ihres Telefonanbieters für Gespräche in das Kölner Ortsnetz)
Kenn dein Limit (BZgA)
Bei „Kenn dein Limit (BZgA)” erfahren Sie, wie Sie Hilfe in Anspruch nehmen, und haben Sie Zugriff auf eine vollständige Liste der Unterstützungsnetzwerke, an die Sie sich wenden können.
Kenn dein Limit (BZgA)
„Kenn dein Limit (BZgA)” bietet auch Informationen über Alkoholkonsum bei Minderjährigen sowie Unterstützung für Minderjährige und ihre Familien.
Hilfetelefon Häusliche Gewalt
Das „Hilfetelefon Häusliche Gewalt” bietet sowohl Erwachsenen als auch Kindern, die unter häuslicher Gewalt leiden, fachliche Unterstützung.
TelefonSeelsorge
Die „TelefonSeelsorge” bietet Unterstützung für jeden, der unter emotionaler Belastung leidet.
FASD Deutschland
„FASD Deutschland e.V.” hilft Menschen, die von fetalen Alkoholspektrumsstörungen betroffen sind, und informiert über die Risiken von Alkoholkonsum während der Schwangerschaft.
Tipps und Informationen für den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol
Die „Tipps und Informationen für den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol” der BZgA dienen als Hilfestellung für fundierte Entscheidungen über den Alkoholkonsum.
von   / 
Mehr sehen Weniger anzeigen

Sind Sie besorgt über die Auswirkungen von Alkoholkonsum?

Unabhängig davon, ob es um Sie selbst oder um eine andere Person geht – bewerten Sie mit unserer „Hilfe zur Selbsteinschätzung“ das mögliche Risiko.

Führen Sie den Test durch

Besteht bei Ihnen oder einer Ihnen bekannten Person ein Alkoholproblem, so bietet sich unsere Liste der Unterstützungsnetzwerke als geeigneter Ausgangspunkt an.

Hier bekommen Sie Hilfe
Diageo Logo
  • Kontaktieren Sie uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Diageo-Datenschutzzentrum
  • Community-Richtlinien
  • Zugänglichkeit
  • Datenschutzeinstellungen
  • Datenschutz- und Cookie-Hinweis
  • Verantwortungsvoll trinken.
  • Bitte nicht mit Personen teilen, die das Alkoholersterwerbsalter nicht erreicht haben. Verantwortungsvoll trinken.

© 2025 Diageo