Frauen haben generell eine geringere Körpergröße als Männer, und ihr Körper enthält mehr Fett und weniger Wasser. Aus diesem Grund wird eine gegebene Alkoholmenge bei einer Frau eine höhere Konzentration als bei einem Mann verursachen. Auch die Wirkung von Alkohol stellt sich bei Frauen schneller ein (1, 2).
Außerdem verarbeitet der weibliche Organismus Alkohol langsamer als der männliche. Es dauert also bei Frauen länger, bis der Alkohol abgebaut ist. Diese Unterschiede spielen eine Rolle bei den Auswirkungen, die der Alkoholkonsum auf die Gesundheit von Männern und Frauen haben kann (3, 4). Transgender-Personen und Personen, die sich in der Transition befinden, wird empfohlen, sich an ihren Arzt wegen der möglichen Auswirkungen von Alkohol zu wenden.
Die Verarbeitung von Alkohol hängt vom Alter ab
Es ist eine erwiesene Tatsache, dass Kinder und Jugendliche Alkohol anders verarbeiten als Erwachsene, weil sich ihr Körper noch in der Entwicklung befindet. Aus diesem Grund kann Alkoholkonsum in der Jugend zu schädlichen Auswirkungen im späteren Leben führen (5, 6). In den meisten Ländern gelten gesetzliche Altersgrenzen, unterhalb derer der Konsum von Alkohol nicht erlaubt ist; für Minderjährige ist der Konsum von Alkohol verboten (7).
Aber auch bei anderen Altersgruppen ist die Verarbeitung von Alkohol unterschiedlich (8). So wirkt sich der Alkoholkonsum bei älteren Menschen anders aus als bei jüngeren Menschen und Erwachsenen mittleren Alters. Mit zunehmendem Alter verschlechtert sich die Fähigkeit unseres Organismus, Alkohol abzubauen (9). So kann der Alkohol länger in unserem Körper verbleiben, was zu unterschiedlichen Auswirkungen führt.
Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit allgemeiner Gesundheitsprobleme, die durch den Alkoholkonsum zum Teil verschlimmert werden können. Außerdem nehmen ältere Menschen im Schnitt häufiger Medikamente ein, wodurch es zu Wechselwirkungen mit Alkohol kommen kann (10). Es empfiehlt sich deshalb, sich über den Alkoholkonsum und seine Auswirkungen mit einem Arzt zu beraten, insbesondere wenn wir älter werden.
Körpergröße und Gewicht sind Faktoren
Im Allgemeinen dauert es bei größeren Menschen länger, bis sie die Wirkung des Alkohols spüren. Körpergröße und Gewicht wirken sich auf die Geschwindigkeit aus, mit der Alkohol verarbeitet wird (11). Sie beeinflussen auch, wie schnell Sie die berauschende Wirkung spüren.
Trotz dieser Unterschiede ist jeder von uns – ob groß oder klein, schlank oder übergewichtig – anfällig für die Auswirkungen von Alkohol sowie für die Schäden durch einen übermäßig hohen Alkoholkonsum.